Zum Inhalt springen

Thomas Hofinger

Fotos und Fototechnik

  • Farbmanagement
    Es ist schrecklich, aber es geht – vielleicht mit diesem kleinen Überblick
  • Quecksilberbatterie
    Alte Kamera braucht Quecksilberbatterien? Was es heute für Möglichkeiten dafür gibt
  • Fotos
  • Bildbearbeitung
  • Fototechnik
Lade @hellip;

Toskana

Schon seit einigen Jahren veranstaltet die Prager Fotoschule im Frühjahr einen Workshop „Qualität in der Fotografie“ in der Toskana mit Reinhard Reidinger und Friedrich Poyer. Der Andrang ist groß, die Warteliste lang – aber mit Geduld und Glück kann man einen Platz bekommen.

Weiterlesen von „Toskana“

Lightroom Classic und CC gemeinsam verwenden

von Thomas Hofinger4. August 20184. August 2018

Seine Fotos über alle Geräte synchronisieren und auch bearbeiten können, dazu noch von überall mit dem Browser darauf zugreifen: Wer das wollte, hat sich vermutlich über das Erscheinen von Lightroom CC* gefreut. Möglicherweise aber nicht lange, denn bei Lightroom CC…

Weiterlesen von Lightroom Classic und CC gemeinsam verwenden

Toskana

von Thomas Hofinger26. Juli 201826. Juli 2018

Schon seit einigen Jahren veranstaltet die Prager Fotoschule im Frühjahr einen Workshop „Qualität in der Fotografie“ in der Toskana mit Reinhard Reidinger und Friedrich Poyer. Der Andrang ist groß, die Warteliste lang – aber mit Geduld und Glück kann man…

Weiterlesen von Toskana

Die Lokomotivbahn über den Semmering

von Thomas Hofinger27. November 201626. Juli 2018

1844 wollte man endlich die letzte Lücke in der Bahnlinie von Wien nach Triest schließen: Die Strecke über den Semmering. Die etablierten Techniker und Standesvertretungen propagierten Lösungen wie Standseilbahnen, „atmosphärische Bahnen“ oder bestenfalls Züge, die an den Spitzkehren jeweils die…

Weiterlesen von Die Lokomotivbahn über den Semmering

Mylio: Fotos einfacher organisieren

von Thomas Hofinger6. Dezember 201521. Juli 2018

Die Frage, ob Lightroom, Capture One oder doch DXO Optics Pro das letzte Detail aus unseren Bildern rausholt, wird gerne breit diskutiert. Weniger oft wird über das Organisieren und Wiederfinden der Fotos geschrieben oder geredet, weil dieser Teil meistens weniger…

Weiterlesen von Mylio: Fotos einfacher organisieren

Fotos vergrößern mit Lumi Inkodye

von Thomas Hofinger23. November 201521. Juli 2018

Für das Modul „Bildkomposition“ im Lehrgang der Prager Fotoschule Österreich suchte ich eine Technik, bei der ich in der Vergrößerung eines Bildes handwerklich eingreifen konnte. Also kein Photoshop-Filter oder -Pinsel sondern Bürste, Spachtel oder Pinsel in „real life“. Es gibt…

Weiterlesen von Fotos vergrößern mit Lumi Inkodye

DNG oder nicht? 8 Vorteile, 8 Nachteile

von Thomas Hofinger26. April 201522. Juli 2018

Es gibt bereits eine Menge von Artikeln und Diskussionen im Web, ob man seine RAW-Files in DNG konvertieren soll oder nicht. Dabei reichen die Empfehlungen von „einziges archivsicheres Dateiformat“ bis „tödliche Falle“. Als was jetzt!? Ich habe einfach mal recherchiert…

Weiterlesen von DNG oder nicht? 8 Vorteile, 8 Nachteile

Filme digitalisieren ist nicht schwer

von Thomas Hofinger25. April 201521. Juli 2018

Wenn man beginnt, analog zu fotografieren, ist aller Anfang recht einfach. Eine analoge Kamera ist nicht teuer und meist auch nicht sehr kompliziert zu bedienen. Den ersten Schwarzweißfilm zu entwickeln, gelingt auch mit wenig Mühe: Im Welchselsack den Film einspulen,…

Weiterlesen von Filme digitalisieren ist nicht schwer

Mühlviertel

von Thomas Hofinger15. Juli 201421. Juli 2018

Das Mühlviertel ist meine Lieblingslandschaft. Es ist so typisch gestaltet, dass man es sofort erkennt und andererseits aber so vielfältig, dass man immer wieder Neues entdecken kann.

Dinge sehen manchmal anders aus…

von Thomas Hofinger22. Mai 201421. Juli 2018

„Im niederösterreichischen Traiskirchen lebt die Hoffnung: Die Flüchtlinge in der ‚Erstaufnahmestelle Ost‘ wollen Asyl, die Politiker Entlastung. Und die Bevölkerung hätte am liebsten die Schließung des Lagers.“ (Die Presse, 23.1.2010) Das Gebäude im Hintergrund wurde 1900 bis 1903 als k.u.k.…

Weiterlesen von Dinge sehen manchmal anders aus…

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Themen

Abkürzung Adapter Baden Badezimmer Bahnhof Batterie Criscam DAM Dateiformat Dia DNG Dunkelkammer E-6 Entwicklungsdose Essen Filmentwicklung Foto-Management Fotos Kippentwicklung Kochen Landschaft Lightroom Mühlviertel Negativ Objektiv Organisation Prager Fotoschule Quecksilber Semestermappe Tetenal Traiskirchen Vergrößern Workflow Zink-Luft-Batterie ÖBB
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz
2019 Thomas Hofinger
Bloggen bei WordPress.com.
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie